SPRUNGBRETT FÜR START-UPS: MIT DER UPSCALER ACADEMY IN ESSEN DURCHSTARTEN

Sie wollen in Essen durchstarten: die vier Gründungsteams der UPSCALER-Academy – gemeinsam mit den Jurymitgliedern und dem Start-up-Team der EWG. Foto: Philipp Behrendt, Alte Waschfabrik

Pressemitteilung:

Mit dem Ziel, innovative Geschäftsideen in Essen zu fördern und weiterzuentwickeln, hat die EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH ein neues, maßgeschneidertes Inkubationsprogramm ins Leben gerufen: die UPSCALER Academy. Das 9-monatige Programm richtet sich an junge Start-ups und solche, die es werden wollen. Jetzt stehen die vier Gründungsteams des ersten Durchlaufs fest. Sie überzeugten im Rahmen eines Pitch-Events die Jury und sicherten sich damit einen Platz im Programm. Jedes der vier Teams profitiert nun von einer Förderung im Gesamtwert von bis zu 28.000 Euro, praxisnahen Workshops und einer individuellen Begleitung durch erfahrene Expert*innen.

Insgesamt 23 Gründungsteams – aus Essen, dem Ruhrgebiet und sogar aus Süddeutschland – folgten dem Aufruf der Essener Wirtschaftsförderung, sich für die Aufnahme an der UPSCALER Academy zu bewerben. Acht von ihnen qualifizierten sich für das Finale, das am 1. September 2025 in den Design Offices Essen Ruhr Tower stattfand. Vor einer unabhängigen Expertenjury und rund 100 Gästen präsentierten die Teams ihre Geschäftsideen im Rahmen eines Pitch-Events. Am Ende konnten sich vier Start-ups durchsetzen und einen Platz in der UPSCALER Academy sichern:

AdVenture
Werbung in Online-Videospielen – das ist das Metier von AdVenture. Das zweiköpfige Team hat eine eigene KI entwickelt, die es ermöglicht, Werbung in Videospielen zu schalten – und zwar exakt im Design des Spiels und perfekt auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten. Mit der innovativen Lösung, Werbung einfach, schnell und authentisch in das Erscheinungsbild von Videospielen zu integrieren, legt AdVenture den Grundstein für eine erfolgreiche Gründung.
Zur Website: www.the-ad-venture.io

GROW TOGETHER
Das junge Start-up mit Sitz in Essen unterstützt seit Ende 2023 Unternehmen dabei, junge Talente langfristig zu fördern und zu binden. Mit ihrem kombinierenden Ansatz aus Workshops und Coaching stärken die beiden Gründerinnen die Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen und den Auszubildenden – für eine wertschätzende und erfolgreiche Ausbildungspartnerschaft. Mit einer digitalen Plattform soll dieses Angebot langfristig skaliert werden.
Zur Website: www.grow-together.info

LastBIM
Das 2024 in Essen gegründete Start-up hat sich der digitalen Planung von Bauprojekten verschrieben. Basierend auf dem sogenannten Building Information Modeling (BIM), einer digitalen Methode zur Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauwerken, hat das dreiköpfige Team eine Software entwickelt, die den gesamten Prozess rund um das Informationsmanagement eines Bauprojektes erheblich vereinfacht. Vom Architekten über den Statiker bis hin zum Elektriker – die Daten aller Gewerke werden digital erfasst, kombiniert und vernetzt und in einem Modell zusammengeführt.
Zur Website: www.lastbim.com

Sterne.iO
Wie Restaurants, Cafés und Bars mit minimalem Aufwand mehr Online-Bewertungen generieren und damit für eine bessere Auffindbarkeit in Suchmaschinen sorgen können, weiß das zweiköpfige Team vom Essener Start-up Sterne.io. Das im Juli 2025 gegründete Unternehmen hat eine Lösung – bestehend aus einer Steuerungssoftware und Display-Terminals – entwickelt, mit der die Gäste direkt vor Ort via QR-Scan Bewertungen abgeben können. Auf einem Dashboard werden die Daten zu Bewertungen, QR‑Scans, Klickzahlen und Umsatz zentral dargestellt.
Zur Website: www.sterne.io

In drei Trimestern zum Erfolg

Und so geht es nun weiter: Am 15. September 2025 startet das erste von insgesamt drei Trimestern. Das gilt in erster Linie für die angehenden Gründerinnen und Gründer. Hier begleitet das UPSCALER-Team der EWG bei der Unternehmensgründung und Ansiedlung in Essen. Bereits in Essen gegründete Unternehmen steigen direkt ins zweite Trimester ein. Der Fokus liegt hier auf der Weiterentwicklung des Geschäftsmodells und Vorbereitung des Markteintritts. Im dritten und letzten Trimester geht es darum, die Marktposition zu stärken und das Geschäftsmodell gezielt zu skalieren.

Förderung im Gesamtwert von bis zu 28.000 Euro

Jedes Team profitiert von einer umfassenden Förderung im Gesamtwert von bis zu 28.000 Euro. Davon werden bis zu 18.000 Euro als Stipendium ausgezahlt, das den jungen Unternehmen zur freien Verfügung steht – beispielsweise für Miet- oder Lebenshaltungskosten. Die restlichen 10.000 Euro sind für die Buchung sogenannter Wahlmodule vorgesehen, die sich in Form von Workshops oder Dienstleistungen den typischen Herausforderungen in den verschiedenen Phasen der Unternehmensentwicklung widmen – von rechtlichen Grundlagen bei der Gründung über Markenpositionierung in der Wachstumsphase bis hin zum Online-Marketing auf dem Weg zur Skalierung. So erhalten die Start-ups genau das Know-how, das sie in ihrer jeweiligen Phase benötigen und ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Insgesamt stehen 21 Module zur Auswahl, die von erfahrenen Expert*innen aus dem Essener Start-up-Ökosystem durchgeführt werden.

„Das große Interesse an der UPSCALER Academy zeigt: Essen ist ein attraktiver Standort für Start-ups. Gründerinnen und Gründer erkennen die Kooperations- und Marktpotenziale, die sich hier inmitten einem der größten Ballungsgebiete Europas für sie ergeben. Und wir von der EWG stehen ihnen zur Seite – von der ersten Idee über die Gründung bis hin zur Skalierung“, sagt Kai Bonnen, Leiter Unternehmensservice bei der EWG.

Im Frühjahr 2026 startet die nächste Runde der UPSCALER Academy. Schon jetzt können sich Gründerinnen und Gründer, die in Essen gründen möchten, ihr Start-up in den vergangenen 24 Monaten hier gegründet haben oder einen Standortwechsel nach Essen planen, bewerben.

Weitere Informationen zur UPSCALER Academy unter www.startup-essen.de/upscaler-academy.

Pressemappe: Mit der UPSCALER Academy in Essen durchstarten

Download