POLIS CONVENTION: ESSEN PRÄSENTIERT SICH ALS DYNAMISCHER UND NACHHALTIGER INVESTMENTSTANDORT

Der Forschungs- und Innovationscampus Thurmfeld in direkter Nachbarschaft zur Universität Duisburg-Essen wird zukünftig Technologieunternehmen, Start-ups sowie Einrichtungen aus Forschung, Lehre und Anwendung beheimaten. Foto: Gerber Architekten GmbH

Pressemitteilung:

Auf der polis Convention, der Messe für Stadt- und Projektentwicklung vom 7. bis zum 8. Mai 2025 auf dem Areal Böhler in Düsseldorf, präsentiert die EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Essen als dynamischen und nachhaltigen Investmentstandort – nach 2024 bereits zum zweiten Mal mit einem eigenen Messestand. Im Fokus stehen moderne Innovationsquartiere wie der 5,8 ha große Forschungs- und Innovationscampus Thurmfeld und das Projekt Freiheit Emscher, das auf rund 150 ha Raum für neue Entwicklungskonzepte bietet, sowie flexible Businessparks. Informationen, Kennzahlen und Trends rund um den Essener Büromarkt liefert der aktuelle Bericht BÜROMARKT 2025 der EWG.

„Essen überzeugt als dynamischer Immobilienstandort: Vom modernen Businesspark bis hin zum zukunftsweisenden Innovationsquartier – im gesamten Stadtgebiet entstehen neue Orte zum Leben, Arbeiten und Forschen. Dabei wird deutlich: Essen bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Unternehmen, Investoren und Projektentwickler. Die polis Convention bietet den perfekten Rahmen, um mit den wichtigen Akteuren der Immobilienbranche ins Gespräch zu kommen – regional wie überregional. Gemeinsam mit unseren Partnern zeigen wir, welches Potenzial in Essen steckt. Denn: Wir bewegen Zukunft“, sagt EWG-Geschäftsführer Andre Boschem.


Büromarkt 2024: Flächenumsatz auf solidem Niveau

Der Essener Büromarkt hat sich im Jahr 2024 trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, wie gestiegenen Energie- und Baukosten, der globalen politischen Situation und dem weiterhin anhaltenden Trend zur mobilen Arbeit, behauptet. Mit einem Flächenumsatz von insgesamt 94.500 m² wurde ein respektables Ergebnis erzielt.

Mehrere herausragende Großabschlüsse prägten den Essener Büromarkt maßgeblich. Der größte Abschluss des Jahres 2024 ging mit der Anmietung von 14.300 m² am Opernplatz 1 im Südviertel auf das Konto des Essener MDax-Unternehmens Evonik Industries AG, das dem Standort Essen damit langfristig verbunden bleibt. Einen weiteren bedeutenden Mietvertrag schloss das Technologieunternehmen TELUS Digital ab, das 10.800 m² im Südviertel belegt. Die Stadt Essen war mit gleich zwei großen Abschlüssen vertreten und wird insgesamt 10.600 m² im revitalisierten Gebäude Weststadt-Terrassen und im Neubauprojekt Weber 1 in der Innenstadt belegen.

„Für 2025 erwarten wir aufgrund der weiterhin schwierigen wirtschaftlichen Lage eine ähnliche Größenordnung des Büroflächenumsatzes. Dabei könnte die Forderung zahlreicher Unternehmen nach einer Rückkehr ihrer Mitarbeitenden ins Büro einen positiven Einfluss haben“, sagt Andreas Hill, Leiter Flächen und Immobilien bei der EWG.

Der aktuelle Bericht BÜROMARKT 2025 der EWG steht hier zum Download bereit.


Businessparks: Große Bedeutung für Unternehmen in Essen

Neue und nachhaltige Businessparks mit flexiblen Flächenangeboten bereichern das Angebot für mittelständische Unternehmen, Start-ups, Handwerk und Citylogistik. Auf einem ehemaligen Brownfield entsteht mit dem City Dock Zentrum der zweite Businesspark von Panattoni. Das bislang zentralste City Dock wird nach DGNB-Standard realisiert und wird über Flächen ab 1.800 m² bis 14.682 m² verfügen. Die Fertigstellung ist für das 1. Quartal 2026 geplant. Mit dem Schweizer Streetbox-Konzept entstehen in Innenstadtnähe kleinteilige, modulare Gewerbeimmobilieneinheiten ab 106 m², die nach Bedarf durch den Anschluss weiterer Räume erweitert und als Büro, Lager oder Produktionsstätte genutzt werden können.


Thurmfeld: Erster Spatenstich ist gesetzt

Zu den Projekten, die die EWG auf der polis Convention vorstellt, gehört u.a. der Forschungs­ und Innovationscampus Thurmfeld. Auf rund 5,8 ha bietet die einst brachliegende Fläche in direkter Nähe zur Universität Duisburg­Essen Platz für Forschungseinrichtungen, Technologieunternehmen, Start-ups und studentisches Wohnen. Die EWG begleitet gemeinsam mit der Stadt Essen und in enger Abstimmung mit der Universität die Entwicklung zu einem Ort des Innovationstransfers zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, an dem bis zu 2.400 Menschen einen Arbeitsplatz finden werden. Der Auftakt ist bereits gemacht: Mit dem ersten Spatenstich startete Anfang April der Bau des neuen Forschungsgebäudes ACTIVE SITES der Universität Duisburg-Essen. Ab Mitte 2028 werden auf einer Gesamtnutzfläche von rund 4.800 m² insgesamt 125 Forschende gemeinsam an zukunftsweisenden Themen arbeiten – von der Nano- und Materialwissenschaft über Energie-, Wasser- und Umweltforschung bis hin zu supramolekularer Chemie.


Freiheit Emscher: Vermarktungsstart hat begonnen

Es ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in NRW: Freiheit Emscher. Rund 1.700 ha Stadtraum im Essener Norden und Bottroper Süden werden zur „grünen Industriestadt der Zukunft” – mit optimalen Bedingungen für die Ansiedlung von hochwertigem Gewerbe, moderner Industrie, technologieorientierten Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Büro, Dienstleistung sowie für Erholung. Dabei stehen rund 150 ha als neuer Entwicklungsraum zur Verfügung. Anfang 2025 startete die Vermarktung der ersten Ansiedlungsflächen – und zwar auf dem dazugehörigen rund 19 ha großen Areal Emil Emscher. Nach der Bergbaunutzung und einer umfassenden Bodensanierung entsteht auf dem Areal ein zukunftsweisender, klimaneutraler Gewerbestandort. Zunächst stehen drei Baufelder mit einer Fläche von insgesamt rund 12 ha für die Ansiedlung wissensbasierter Unternehmen und innovativer Produktionsbetriebe zur Verfügung. Bis Ende Mai 2025 haben interessierte Unternehmen unter vermarktung@freiheit-emscher noch die Möglichkeit, sich an einem zweistufigen Auswahlverfahren zu beteiligen. Die Übergabe der Flächen ist für das zweite Quartal 2028 geplant, ab 2031 sollen weitere Flächen folgen.


Mit starken Partnern auf der polis Convention 2025

Am Stand F 01.2 präsentiert die EWG gemeinsam mit starken Partnern Essen als attraktiven und dynamischen Investmentstandort.

Unsere Partner:

 

Pressemappe: polis Convention – Essen präsentiert sich als dynamischer und nachhaltiger Investmentstandort

Download