Pressemitteilung:
Essen ist vielfältig. Essen ist multikulturell. Und Essen profitiert davon: Die unternehmerische Tätigkeit von Menschen mit Migrationsgeschichte ist für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Essen maßgeblich. Zur Förderung der sogenannten Migrationsökonomie haben EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH, Kommunales Integrationszentrum (KI) und das JobCenter Essen die „Beratungsstelle Migrationsökonomie“ (BME) eingerichtet. Ziel ist es, Selbstständige mit Migrationsgeschichte in allen Dingen rund um ihr unternehmerisches Engagement in Essen zu unterstützen. Anfang Februar nahm die Beratungsstelle mit insgesamt sechs Mitarbeitenden ihre Arbeit auf. Am 28. Februar 2025 erfolgte die offizielle Eröffnung in den Räumlichkeiten am III. Hagen 37 durch Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen und Stadtdirektor Peter Renzel. Die Beratungsstelle ist zunächst auf eine dreijährige Pilotphase angelegt.