EXPO REAL 2025: ESSEN PRÄSENTIERT ZUKUNFTSWEISENDE STADTQUARTIERE UND INNOVATIVE INNENSTADTKONZEPTE

Der Forschungs- und Innovationscampus Thurmfeld in direkter Nachbarschaft zur Universität Duisburg-Essen wird zukünftig Technologieunternehmen, Start-ups sowie Einrichtungen aus Forschung, Lehre und Anwendung beheimaten. © Gerber Architekten GmbH

Pressemitteilung:

Investitionsfreundlich, nachhaltig und lebenswert – so präsentiert sich der Wirtschaftsstandort Essen auf der EXPO REAL, der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen vom 6. bis 8. Oktober 2025 in München. Unter der Leitung von Oberbürgermeister Thomas Kufen stellt die EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH gemeinsam mit Partnern zukunftsweisende Stadtquartiere und innovative Innenstadtkonzepte vor. Einen Einblick in neue Immobilienprojekte sowie wichtige Kennzahlen zum Essener Büromarkt liefert das aktuelle Immobilienmagazin der EWG, das ab sofort online ist.

Von modernen Büroneubauten über urbane Wissenszentren bis hin zur Neubelebung historischer Gebäude – die EWG nutzt die EXPO REAL, um mit spannenden Immobilienprojekten die Aufmerksamkeit des Fachpublikums auf sich zu ziehen und Investoren und Projektentwickler für ein Engagement in Essen zu begeistern.

„Essen ist eine Stadt im Wandel. Wir nutzen die EXPO REAL, um zu zeigen, dass wir nicht nur über Transformation sprechen, sondern sie aktiv gestalten. Wer in Essen investiert, setzt auf Dynamik, Innovationskraft und eine Stadt mit großem Zukunftspotenzial“, sagt Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen.

„Mit unseren Projekten schaffen wir die Flächen und Rahmenbedingungen, die Unternehmen heute und morgen brauchen. Auf der EXPO REAL präsentieren wir konkrete Beispiele dafür, wie wir Essen als Wirtschafts- und Immobilienstandort nachhaltig weiterentwickeln und für Investoren neue Chancen eröffnen“, sagt EWG-Geschäftsführer Andre Boschem.

Zukunftsweisende Stadtquartiere

In direkter Nachbarschaft zur Universität Duisburg-Essen entsteht mit dem Forschungs- und Innovationscampus Thurmfeld ein neues Zentrum des Wissenstransfers zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Auf rund 5,8 ha bietet die einst brachliegende Fläche Platz für Forschungseinrichtungen, Technologieunternehmen, Start-ups und studentisches Wohnen. Das Forschungsgebäude ACTIVE SITES steht kurz vor Baubeginn. Mit dem „Future Water Campus“ soll parallel ein Kompetenzzentrum für Wasser- und Umweltforschung mit internationaler Strahlkraft entstehen. Ab 2026 werden zwölf weitere Baufelder erschlossen.

Mit dem Kontorhausviertel steht ein weiteres Quartier in den Startlöchern. Auf einer Fläche von rund 35.000 m² westlich der Innenstadt entstehen bis zu 60.000 m² moderne Büroflächen, ergänzt durch Wohnungen, ein Hotel und Nahversorgungsmöglichkeiten. Den Auftakt bildet das Kontorhausviertel Ost – mit 104 Wohnungen und rund 11.000 m² hochflexiblen Büroflächen, dessen Baubeginn im 4. Quartal 2025 erfolgen wird.

Innovative Innenstadtkonzepte

Die Transformation der Essener Innenstadt schreitet voran: Mit dem Königshof am Willy-Brandt-Platz ist nach 4,5 Jahren Bauzeit aus einem ehemaligen Kaufhaus ein modernes Büro- und Geschäftshaus mit rund 40.000 m² Fläche entstanden – inklusive Markthalle, Supermärkte, Fitnessstudio sowie Büro- und Praxisflächen. Ein weiteres Beispiel für die erfolgreiche Transformation einer einstigen Einzelhandels-Immobilie ist das neue Midstad-Haus. An der Kettwiger Straße 37 wird das ehemalige Weltstadthaus durch ein kombiniertes Retail- und Office-Konzept neu belebt. Auf insgesamt rund 15.000 m² verteilen sich künftig rund 6.000 m² Büroflächen und ebenso viel Handelsflächen.

Büromarkt Essen: Moderates erstes Halbjahr 2025

Der Essener Büromarkt hat im ersten Halbjahr 2025 mit rund 34.000 m² Flächenabsatz einen eher verhaltenen Jahresauftakt erlebt. Die aktuellen Zahlen der EWG zeigen, dass sich der Trend einer leichten Abkühlung, wie er im nahezu gesamten Ruhrgebiet zu beobachten ist, auch in Essen fortsetzt. Mit rund 19.700 m² Fremdvermietungen und rund 14.300 m² Eigennutzungen liegt der Markt nahezu im Gleichgewicht. Auffällig: Während Fremdvermietungen traditionell den größeren Anteil stellen, schrumpft der Abstand – immer mehr Akteure und Unternehmen entscheiden sich für Flächen zur Eigennutzung. Dennoch deutet sich an, dass das Jahresergebnis 2025 leicht unter dem Vorjahresniveau bleiben könnte.

Immobilienmagazin 2025: Wir bewegen Zukunft in Essen

Einen umfassenden Einblick in diese und weitere Entwicklungen auf dem Essener Immobilienmarkt liefert das aktuelle Immobilienmagazin der EWG, das pünktlich zur EXPO REAL erschienen ist. Die Neuauflage präsentiert auf 28 Seiten neue Immobilienprojekte und liefert wichtige Kennzahlen zum Essener Büromarkt.

Zum Magazin: ​www.ewg.de/Immobilienmagazin2025

 

Die Partner der Stadt Essen auf der EXPO REAL 2025 (Halle B1, Stand 230):

  • BANK IM BISTUM ESSEN eG
  • Immobilien Management Essen GmbH
  • TÜV NORD Immobilien GmbH & Co. KG
  • Sparkasse Essen
  • Heide & Kollegen Immobilienwert
  • KÖLBL GROUP GmbH
  • Kümmerlein, Simon & Partner Rechtsanwälte mbB
  • LOUPZ GmbH & Co. KG
  • RUHR REAL GmbH
  • Zuhorn & Partner Rechtsanwälte mbB
  • EUH – Entwicklungsgesellschaft Urbane Flächen und Hafen Essen mbH
  • KRUSE GmbH

Die EWG präsentiert Informationen zum Auftritt auf der EXPO REAL sowie zu aktuellen Projekten auf einer Landingpage unter www.ewg.de/exporeal. Dort steht auch das neue Immobilienmagazin 2025 zum Download bereit.

Pressemappe: EXPO REAL 2025 – Essen präsentiert zukunftsweisende Stadtquartiere und innovative Innenstadtkonzepte

Download