SOMMERTOUR 2025: OBERBÜRGERMEISTER THOMAS KUFEN IM AUSTAUSCH MIT GO AVA, FUSEKI UND GERRESHEIMER

Oberbürgermeister Thomas Kufen besichtigt die Glashütte des Essener Industrieunternehmens Gerresheimer AG. Foto: Stadt Essen, Moritz Leick

Meldung:

Von Fachkräftesicherung über Fördermittel zu Energiepreisen und Nachhaltigkeitsauflagen: Anliegen, die Essener Unternehmen aktuell beschäftigen, sind vielfältig. Um mehr über die Fortschritte und Herausforderungen der regionalen Wirtschaft zu erfahren, hat Essens Oberbürgermeister (OB) Thomas Kufen am Mittwoch (23.7.) das Start-up go AVA, das IT-Unternehmen fuseki und den Essener Standort des Glasherstellers Gerresheimer besucht. Begleitet wird die zweiteilige Sommertour des Stadtoberhaupts durch die EWG – Essener Wirtschaftsförderung mit Geschäftsführer Andre Boschem und Leiter Unternehmensservice Kai Bonnen.

Essen ist ein Epizentrum bahnbrechender Start-up-Konzepte, Dreh- und Angelpunkt für fortschrittliche Mittelstandsunternehmen und Heimat zahlreicher leistungsfähiger Industrieunternehmen. OB Thomas Kufen tauschte sich am Mittwochmittag mit einigen von ihnen aus.

Den Beginn für die Sommertour des Essener Stadtoberhaupts markierte der Besuch bei go AVA. Das Start-up siedelte sich 2024 am Wirtschaftsstandort Essen an. Mit einem rund 30-köpfigen Team entwickeln die Gründer*innen Lara Dörner und Jan Schellenberger seither eine patentierte Innovation mit dem Potenzial, Kundenservice und digitale Kommunikation grundlegend zu verändern. Die durch das junge Unternehmen programmierten Avatare sind realen Personen nachempfunden und liefern basierend auf verknüpften Datenbanken Antworten auf ihnen gestellte Fragen. Weil die KI-Klone etwa 60 Sprachen und Dialekte beherrschen, gehören Kommunikationsbarrieren der Vergangenheit an.

Anschließend tauschte sich Kufen mit dem IT-Unternehmen fuseki aus. Das KMU mit etwa 60 Mitarbeitenden spezialisiert sich auf den smarten Einsatz von Daten. Branchenübergreifend unterstützt fuseki so Auftraggeber aus Wirtschaft und Verwaltung, aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen und ressourceneffizienter zu agieren. Als deutschlandweit gefragter Lösungsanbieter mit namhaften Kunden wie TUI oder Thyssenkrupp schafft fuseki in Essen hochspezialisierte Arbeitsplätze. Als Impulsgeber engagiert sich das KMU zudem intensiv für das regionale Start-up-Ökosystem.

Als Abschluss des ersten Tages seiner Sommertour besuchte Oberbürgermeister Thomas Kufen die Gerresheimer AG. Mit 440 Mitarbeitenden steht das Unternehmen charakteristisch für einen leistungsfähigen Betrieb des herstellenden Gewerbes. Gerresheimer produziert in einer der traditionsreichsten Fabriken Essens, der seit 1723 betriebenen Glashütte Ruhrau, Behälterglas für die Pharmazie und Gesundheitspflege.

Steter Begleiter der Sommertour des Oberbürgermeisters ist die Essener Wirtschaftsförderung, die ohnehin als enger Sparringspartner alle besuchten Betriebe bei ihrem Wachstum und der Sicherstellung ihrer Wettbewerbsfähigkeit unterstützt. Für Kufen und die EWG bieten die Unternehmensbesuche eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch mit Verantwortlichen von kleinen und mittelständischen Unternehmen.

Am kommenden Donnerstag (31.7.) führt Oberbürgermeister Kufen die Sommertour mit Besuchen bei den innovativen Energieunternehmen Greenflash und Greenlyte sowie Schokoladenformhersteller Agathon und Chemiebetrieb Sulzer Chemtech fort.