NEUZUGANG: INDISCHES SOFTWARE-UNTERNEHMEN SIEDELT SICH IN ESSEN AN

Zoho Corporation eröffnet Deutschlandzentrale im Kennedy Tower Essen (v.l.n.r.): Suvish Viswanathan (Head of Marketing Europe der Zoho Corporation), Thomas Kufen (Oberbürgermeister der Stadt Essen), Stephanie Beeres (Head of Business Unit India der NRW.Global Business GmbH), Sridhar Iyengar (Managing Director Europe der Zoho Corporation), Andre Boschem (Geschäftsführer der EWG), B.S. Mubarak (Generalkonsul, Indisches Generalkonsulat Frankfurt) und Dr. Tobias Traupel (Abteilungsleiter Europa, Recht und Außenwirtschaft im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen). Foto: Moritz Leick, Stadt Essen

Pressemitteilung:

Von Essen aus die Märkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz erschließen – das ist das Ziel der Zoho Corporation. Dafür hat das global agierende Software-Unternehmen mit Hauptsitz im indischen Chennai rund 400 m² Bürofläche im Essener Kennedy Tower angemietet. Weltweit beschäftigt Zoho über 18.000 Mitarbeitende und zählt mehr als 120 Millionen Nutzer. Die EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH stand dem Unternehmen im Ansiedlungsprozess beratend zur Seite und unterstützt u.a. bei der Fachkräftegewinnung. Am 27. Juni 2025 eröffnete Zoho im Beisein von Oberbürgermeister Thomas Kufen und EWG-Geschäftsführer Andre Boschem offiziell die neue Deutschlandzentrale.

Zoho ist eines der weltweit größten Software-Unternehmen mit über 55 Anwendungen für Vertrieb, Marketing, Buchhaltung, Kundenservice und Zusammenarbeit. Vom Mittelstand bis zum großen Konzern: Rund 900.000 Unternehmen rund um den Globus nutzen die Software-Lösungen aus Indien, um ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten – darunter Mercedes-Benz, Puma und Sony. Mittlerweile beschäftigt das 1996 gegründete Unternehmen über 18.000 Mitarbeitende auf der ganzen Welt.

Mit der offiziellen Eröffnung der Deutschlandzentrale am 27. Juni 2025 im Essener Kennedy Tower fiel der Startschuss für die Expansion von Zoho im deutschsprachigen Raum. Aktuell koordiniert ein Team aus elf Mitarbeitenden von Essen aus die gesamten Geschäftsaktivitäten in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Was 2021 mit einem Shared Workspace für zwei Mitarbeitende in der Essener Innenstadt begann, wird mit der Anmietung des rund 400 m² großen Büros im Kennedy Tower fortgeführt. Und Zoho will in Essen weiter wachsen: Bis 2030 plant das Unternehmen bis zu 60 weitere Mitarbeitende einzustellen.

„Dass sich ein international erfolgreiches Unternehmen wie Zoho für Essen als Standort seiner Deutschlandzentrale entschieden hat, zeigt, welches Potenzial unsere Stadt für innovative Technologieunternehmen bietet. Die Ansiedlung stärkt die digitale Kompetenz und die internationale Strahlkraft Essens als Wirtschaftsstandort“, sagt Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen.

Die EWG begleitete Zoho bei der Ansiedlung und steht mit dem Unternehmen im engen Austausch. „Mit unseren Services unterstützen wir Zoho gezielt dabei, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen, sich mit potenziellen Partnern am Standort zu vernetzen und die Sichtbarkeit in der Region zu steigern. So geben wir Zoho beispielsweise eine Bühne auf unserem Event ESSEN DIGITALISIERT. Dabei präsentieren Unternehmen ihre Erfolgsgeschichten, Best Practices und Lösungen im Bereich Digitalisierung – nach dem Motto: Von Unternehmen für Unternehmen“, sagt Andre Boschem, Geschäftsführer der EWG.

„Essen bietet uns die Chance in einem wachsendem Businessumfeld mit mehr als 23.000 Unternehmen Wurzeln zu schlagen. Dank der EWG sind wir nun endlich in Essen angekommen. Hier wollen wir mit unseren Themen wie digitale Transformation und KI unter Berücksichtigung von Datensicherheit und -schutz begleiten und unterstützen“, sagt Suvish Viswanathan, Head of European Marketing der Zoho Corporation.

Pressemappe: Indisches Software-Unternehmen siedelt sich in Essen an

Download