Essen ist einer der bedeutendsten Medizin- und Gesundheitsstandorte in Deutschland mit Forschung und Versorgung auf internationalem Spitzenniveau. Hier arbeiten die Akteur*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie der medizinischen Versorgung gemeinsam an den entscheidenden Zukunftsthemen Smart Hospital, Künstliche Intelligenz und Digitalisierung. Hier werden die technologischen Trends gesetzt, die das Gesundheitswesen revolutionieren und Prävention, Diagnostik und Therapie besser werden lassen.
Digital Health
made in Essen
- 5 Professuren im Bereich KI in der Medizin
- 14 Klinikstandorte
- 1800 Unternehmen im Gesundheits- und Sozialwesen
- 48800 SV-Beschäftigte in der Gesundheitswirtschaft
ESSEN
VOM DIGITALEN WARTEZIMMER ZUM SMART HOSPITAL
MIT KI ZUR MENSCHLICHEreN PATIENTENVERSORGUNG
DIE FAKTEN:
Gesundheitswirtschaft
IN ESSEN
- 14 Klinikstandorte organisiert in 4 Verbünden
- 5.500 Krankenhausbetten
- 1.300 niedergelassene Ärzte & Zahnärzte
- 750.000 Patient*innen aus dem In- und Ausland werden jährlich in Essen behandelt
- 48.800 SV-Beschäftigte arbeiten für Patient*innen sowie für Unternehmen der Gesundheitswirtschaft
- 1.800 Unternehmen im Gesundheits- und Sozialwesen
Die Investitionsoffensive 2021
Essen festigt seine Position als einer der bedeutendsten und innovativsten Gesundheitsstandorte in Deutschland und Europa.
63 Mio. € wurden in den technisch anspruchsvollen Neubau mit modernster digitaler OP-Technik für das neue OP-Zentrum für Augen- und HNO-Heilkunde am Universitätsklinikum Essen investiert. Die Universitätsmedizin Essen hat hier das dreigeschossige OP-Zentrum mit acht OP-Sälen auf rund 7.000 m² Fläche eröffnet.
Zwölf Mio. € fließen in den viergeschossigen Neubau für das neue Zentrum für seltene Lungenerkrankungen an der Ruhrlandklinik. Der Grundstein ist bereits gelegt. Gefördert wird der Großteil des Projektes vom Gesundheitsministerium.
Sieben Mio. € investiert das Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele und setzt damit seine Investitionstätigkeit verstärkt fort.
Digital Health
STORYS Essener Unternehmen
HIER WIRD DAS
GESUNDHEITSWESEN
REVOLUTIONIERT
UNSER REZEPT FÜR DIE ZUKUNFT: DIGITALISIERUNG
Mit rund 48.800 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist die Gesundheitswirtschaft die stärkste Branche in Essen. Über den Bereich der medizinischen Versorgung hinaus sind es die rund 1.800 Unternehmen im Gesundheits- und Sozialwesen, die die Beschäftigungsentwicklung auf diesem Sektor antreiben und mit ihren Produkten und Dienstleistungen die Welt jeden Tag ein bisschen gesünder machen. Eines dieser Unternehmen ist opta data. Die familiengeführte Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Essen entwickelt seit über 50 Jahren passgenaue Services und digitale Lösungen für den betrieblichen Alltag in verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesens – mit dem Ziel, die mehr als 60.000 Kund*innen bestmöglich zu unterstützen. Über 2.700 engagierte Mitarbeiter*innen bieten darüber hinaus bankenunabhängige Finanzierungen, digitale Kommunikationsprodukte oder gezieltes Telefonmarketing. Als Innovationsführer gestaltet opta data die Digitalisierung des Gesundheitswesens aktiv mit und ist Marktführer auf dem Gebiet der Telematikinfrastruktur.
opta data – Digitalisierung im Gesundheitswesen
Factsheet Gesundheitswirtschaft
Zum DownloadMehr zum Thema Gesundheit
am Standort Essen
00:00
00:00
00:00
Der Medizin- und Gesundheitsstandort Essen