EXPO
REAL

EXPO REAL 2022

Auf der EXPO REAL, der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen in München, präsentieren wir vom 4. bis 6. Oktober 2022 der nationalen und internationalen Immobilienwirtschaft am Stand Halle B1.330 die Potenziale des Standortes Essen .
Der Fokus der Projektauswahl liegt in diesem Jahr auf nachhaltigen Businessparks und zukunftsweisenden Innovationsquartieren.

Dieses Jahr sind folgende starke Partner aus der Immobilienbranche mit dabei: Sparkasse Essen, Allbau GmbH, GlückAuf Immobilienmakler GmbH, Heide Immobilienwert GmbH & Co KG, Kölbl Kruse GmbH, Kümmerlein Rechtsanwälte & Notare, thyssenkrupp Services GmbH und Zuhorn & Partner Rechtsanwälte mbB.

QUARTIERE
MIT MEHRWERT

Die Stadt Essen entwickelt sich positiv. Eine hohe Lebensqualität und spannende, stadtbildprägende Projekte beweisen dies.
Repräsentativ für das moderne Stadtbild ist die Prachtmeile Huyssenallee. Sie führt von der Innenstadt zum beliebten Szeneviertel Rüttenscheid. Zudem befinden sich in unmittelbarer Umgebung die Essener Philharmonie und das Aalto Theater sowie der grüne Stadtgarten. In dieser Essener Toplage entstehen gleich zwei hochwertige Quartiere.

Huyssen Quartier Essen .

Aktuell wurde das Huyssen Quartier Essen (HQE) vollendet. Das HQE ist ein hochwertiges Ensemble aus Wohnen, Büro- und Einzelhandelsfläche. Auf einem Grundstück von lediglich 3.800 m² stehen nun ein 19-stöckiges Wohnhochhaus mit 65 attraktiven Wohnungen als Leuchtturmprojekt, ein Bürogebäude für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC mit ca. 4.200 m² sowie ein Mehrfamilienhaus mit 44 Wohnungen. Damit nicht genug: Derzeit wird außerdem ein Bestandsgebäude mit 2.300 m² Büro- und Einzelhandelsfläche revitalisiert.
©immostore GmbH

HQE in Zahlen
6500 Büro- & Einzelhandelsfläche
65 Wohnungen

Areal ESSEN EINS .

In direkter Nachbarschaft zum HQE nehmen die Planungen für das rund 35.000 m² umfassende Areal ESSEN EINS Gestalt an. Nach dem Rückbau der ehemaligen RWE-Zentrale stehen die Zeichen nunmehr auf Neubau.
Mit der ifm Unternehmensgruppe steht bereits ein erster wichtiger Ankernutzer fest. Der innovative Essener Sensorspezialist wird voraussichtlich im Jahr 2026 seine neue Unternehmenszentrale mit rund 25.000 m² beziehen.
©KÖLBL KRUSE GmbH

ESSEN EINS in Zahlen
35000 Fläche
25000 ifm Unternehmenszentrale

ATLAS COPCO – Unternehmenszentrale .

Im Technologiepark Essen plant die TÜV NORD GROUP als Bauherr die neue Deutschlandzentrale von Atlas Copco bis Ende 2025 fertigzustellen und an den schwedischen Konzern als langfristigen Mieter zu übergeben.
Das neue Headquarter Deutschland wird eine Bürofläche von etwa 6.600 m² haben und den ca. 380 Mitarbeitenden eine moderne Arbeitswelt bieten. Geplant sind zudem sogenannte Multi-Space-Flächen und Kollaborationszonen für den interdisziplinären Austausch. Weitere Bestandteile sind eine Halle als Ausstellungs- und Ausrüstungsfläche mit etwa 1.600 m² sowie ein Parkhaus mit 200 Stellplätzen.
Das neue Gebäude wurde ressourceneffizient geplant: Weniger Energie, Wasser und Material zu verbrauchen steht besonders im Fokus, das Dach ist für die Ausstattung mit einer Photovoltaikanlage konzipiert, die u.a. die E-Ladesäulen versorgen soll. Das Gebäude wird an das vorhandene Fernwärmenetz angeschlossen und trägt in seiner Gesamtheit damit zur Reduktion der CO2-Emission bei. Auf dem Gelände wird zudem eine Kindertagesstätte errichtet, die auch Kindern der Mitarbeitenden der TÜV NORD GROUP zur Verfügung stehen wird.
©arctum Architekturbüro, Köln

In Zahlen
6600 Bürofläche
1600 Halle als Ausstellungs- & Ausrüstungsfläche

Innovative Businessparks

AUF BROWNFIELDS

Carnaperhof

Auf rund zwei ha Fläche entstanden auf dem Areal rund um die ehemalige Steinkohle-Zeche Matthias Stinnes vier modulare Gebäude mit insgesamt 6.000 m² Mietfläche und 32 Einheiten. Bereits über 80 % davon konnten an 20 Unternehmen vermietet werden. In den Park ziehen vor allem Interessenten aus der Hightech-Branche, dem E-Mobility-Sektor sowie Dienstleistungsfirmen.
Investor ist BVI.EU aus Belgien, deren Konzept die EWG überzeugt hat.

green business park

34 % des Green Businessparks bestehen aus Grünanlagen.
CO2-Neutralität wird durch den Einsatz von Photovoltaik, Wärmepumpen und Ladestationen für Autos und E-Bikes erreicht.

  • #flexibel
  • #maßgeschneidert
  • #modular

City Dock

Panattoni, der führende Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien in Europa, errichtet im Gewerbegebiet Essen-Bergeborbeck das City Dock Essen. Es ist das erste City Dock-Projekt am Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen. Auf dem rund 22.000 m² großen Gelände befand sich viele Jahre das Ausbildungszentrum der Bauindustrie. Die Kombination aus Büro-, Produktions- und Lagerflächen ist flexibel aufteilbar und richtet sich an Onlinehändler, kleines produzierendes Gewerbe, Handwerk und auch Start-ups sowie an Anbieter der Last-Mile-Logistik. Die drei neuen Gebäude verfügen über insgesamt rund 15.500 m² Mietfläche, die sich in zehn individuell nutzbare Einheiten gliedert. Das City Dock Essen wird eine DGNB Gold-Zertifizierung erhalten und wird im Herbst 2022 fertiggestellt.

gewerbe, Handwerk & Logistik

Zu den Mietern des innovativen Businessparks gehört unter anderem die Envision Energy GmbH. Das weltweit führende Unternehmen für intelligente Windkrafttechnologie und Energiespeicherlösungen aus China wird rund 1.600 m² beziehen, die sich in 1.000 m² Hallenfläche, 270 m² Bürofläche und 320 m² Forschungsfläche aufteilen.

  • #Büro
  • #Produktion
  • #Lagerflächen

Nachhaltiger Logistik-Hub

Die ehemalige Druckerei der FUNKE Mediengruppe, auf einem rund 37.000 m² großen Areal nahe der Essener Innenstadt, hat für viele Anwohner eine besondere Bedeutung. Genau hier wurde über Jahrzehnte die WAZ gedruckt – Deutschlands größte Regionalzeitung. Und das Druckhaus bleibt bestehen, denn Nachhaltigkeit ist gefragt. Der Essener Immobilienprojektentwickler Greyfield Group wird das Gebäude, das über rund 25.000 m² Lager- und Logistikflächen und rund 3.000 m² Büroflächen in einer integrierten Verwaltungseinheit verfügt, erhalten und den Bestand gemäß den heutigen Anforderungen entwickeln.

Die Umbau-Maßnahmen werden passgenau auf die Bedürfnisse der zukünftigen Mieter abgestimmt. So wurden bereits die Flächen für das Unternehmen FUNKE Dialog, eine Tochter der FUNKE Mediengruppe, auf zwei Etagen umgebaut, um diese Flächen als Call-Center für den Customer Service des Medienhauses zu nutzen. Das Online-Start-up Wirkaufendeinauto.de wird Lagerflächen in einer ehemaligen Werkstatthalle des Bestandsgebäudes nutzen. Ergänzend hat sich Synology, ein internationales Tech-Unternehmen und führender Hersteller von Servern und NAS-Systemen für Privatleute und kleine bis mittlere Unternehmen, Lager- und Büroflächen mittelfristig gesichert. Ankermieter im Objekt ist der Online-Supermarkt Knuspr, der rund 15.000 m² Hallen-, Büro- und Sozialflächen langfristig gemietet hat.

  • #Development
  • #Nachhaltigkeit
  • #Brownfield

DOWNLOAD IMMOBILIENMARKTBERICHT 2022

Live Berichterstattung von der EXPO REAL 2022
News, Hintergrund- & Standortinformationen – auf der Social-Media-Wall #EssenGoesExpoReal findet die Live-Berichterstattung von der Messe statt.
Ob Projekte, Unternehmensportraits oder Videos und Fotos live von der EXPO REAL – wenn die auf Instagram, LinkedIn, Twitter oder YouTube eingestellten Beiträge mit dem Hashtag #EssenGoesExpoReal gepostet werden, erscheinen diese zentral auf unserer Pinnwand.
Zur Social-Wall #EssenGoesExpoReal

Die diesjährigen Partner

aus der Immobilienbranche

Ihre Ansprechpartner:innen

Andreas
Hill

Ansprechpartner*in →

Andreas Hill

Prokurist / Leiter Flächen und Immobilien

Agnieszka
Hampel

Ansprechpartner*in →

Agnieszka Hampel

Leiterin Project Management Office & International Business
Ansprech-
partner:innen