Pressemitteilung:

Das Kontorhausviertel in der Essener weststadt wächst: Die Hamburger Dr. Helmut Greve Bau- und Boden-AG plant auf einer rund 35.000 m² großen stillgelegten Industriefläche westlich der Innenstadt, zwischen Hans-Böckler-Straße, Frohnhauser Straße und Schwanenkampstraße, vier neue Bauprojekte. Insgesamt entstehen bis zu 60.000 m² moderne Büroflächen, ergänzt durch Wohnungen, ein Hotel und Nahversorgungsmöglichkeiten. Den Auftakt bildet das Kontorhaus Ost – mit 104 Wohnungen und rund 11.000 m² hochflexiblen Büroflächen. Mit einem Spatenstich wurde der Baustart des Kontorhauses Ost gestern offiziell eingeläutet.

Vom Open-Space bis zum klassischen Einzelbüro – das Kontorhaus Ost bietet moderne und flexible Büroflächen in Größen von ca. 400 bis ca. 11.000 m². Zusätzlich entstehen 104 Wohnungen in Größen von ca. 65 bis ca. 100 m² mit einer Gesamtfläche von ca. 7.500 m². Die Fertigstellung des Bürogebäudes ist für Oktober 2027 geplant, das Wohngebäude soll im März 2028 bezugsfertig sein. Der erste Mieter steht auch schon fest: Die Stadt Essen hat für den Fachbereich Immobilienwirtschaft ca. 5.580 m² Bürofläche im neuen Kontorhaus Ost angemietet.

„Das Kontorhaus Ost reiht sich ein in eine Vielzahl von Neubauprojekten, die in der weststadt wichtige städtebauliche Impulse setzen und auch zukünftig setzen werden. Damit zeigt Essen, wie urbane Transformation gelingen kann. Wo einst das Tor zur legendären Krupp-Stadt stand, ist ein lebendiges Stadtquartier entstanden, das Arbeiten, Wohnen, Freizeit, Gastronomie und Einkaufen vereint“, sagt Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen.

„Das Engagement der Dr. Helmut Greve Bau- und Boden-AG unterstreicht das große Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt und setzt zugleich ein starkes Signal für ihre Weiterentwicklung. Denn moderne Büroflächen und Quartiersentwicklungen schaffen Raum für Innovation und Wachstum – und stärken damit nachhaltig den Wirtschaftsstandort Essen“, sagt Andre Boschem, Geschäftsführer der EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH.

„Nach der erfolgreichen Entwicklung des Kontorhauses Nord mit unserem Mietpartner, der GNS GmbH, freuen wir uns, das Kontorhausviertel Essen heute mit dem Neubau des Kontorhauses Ost fortzuführen. Besonders begrüßen wir die Immobilienwirtschaft der Stadt Essen als neuen Mietpartner am Standort, die diesen nächsten Entwicklungsschritt möglich gemacht hat. Große Freude bereitet uns zugleich, dass wir mit 104 neuen Wohnungen dringend benötigten Wohnraum schaffen – ein wichtiger Beitrag im Kontext der aktuell geforderten Wohnbauinitiative des Landes“, sagt die Vorstandsvorsitzende der Dr. Helmut Greve Bau- und Boden-Aktiengesellschaft, Frau Eva-Maria Greve.

Es ist das letzte große Puzzlestück – das Kontorhausviertel macht die weststadt komplett und markiert den Abschluss einer Entwicklung, die Anfang der neunziger Jahre begann. Seitdem hat sich das Areal nördlich und südlich der Altendorfer Straße zu einem gefragten und lebendigen Trendviertel entwickelt: Moderne Büro- und Wohngebäude, Hotels, Einzelhandel, Multiplex-Kino, Eventhalle und Grünflächen beherrschen die Szenerie. Diese Entwicklung wurde von der EWG seit Beginn an intensiv gesteuert.

Pressemappe: Baustart für das Kontorhausviertel

Download