EWG

  • 595598 Einwohner*innen Stadt Essen
  • 10 größte Stadt Deutschlands
  • 22860 Unternehmen
  • 9 der 100 größten Unternehmen Deutschlands

EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft:

Für Essen, für Unternehmen, für Sie!

Als zentrale Anlauf- und Servicestelle der Wirtschaft fördert die EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH unternehmerisches Engagement am Standort Essen. Mit unseren Serviceangeboten tragen wir dazu bei, Arbeitsplätze in Essen zu sichern und zu schaffen und die Rahmenbedingungen für den unternehmerischen Erfolg der Essener Wirtschaft stetig zu verbessern.

Dabei stehen wir Ihnen mit Beratung, Netzwerk und Know-how stets zur Seite. Ob Handwerksbetrieb, Produktions- oder Dienstleistungsunternehmen, ob Start-up, KMU oder großes Unternehmen: wir sind für Sie da – kompetent, vertraulich und verlässlich.

Digital Health

ESSEN: TOP-LEVEL-STANDORT FÜR KI IN DER MEDIZIN! Der universitätsmedizinische Standort Essen ist bereits heute anerkannter Vorreiter im Bereich der Digitalisierung in der Medizin in Deutschland. So verfügt das Universitätsklinikum Essen unter anderem über modernste digitale OP-Technik im neuen OP-Zentrum für Augen- und HNO-Heilkunde. Das Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin (IKIM) trägt dazu bei, Essen und NRW deutschlandweit zum Leitstandort beim Thema Künstliche Intelligenz zu etablieren.
Mehr erfahren

Green Energy

ESSEN: ENERGIEHAUPTSTADT EUROPAS! Von der Energieerzeugung und -versorgung über die Energietechnik und den Energiehandel bis hin zur Forschung – in der Energiebranche nimmt Essen europaweit eine führende Rolle ein. Mit 250 Unternehmen und Institutionen im Energiesektor – darunter mit RWE und E.ON zwei der vier größten deutschen Branchenkonzerne, mit Europas größtem und fortschrittlichsten Energie Trading Floor u. v. m. besticht Essen durch ein beeindruckendes Ökosystem der „GREEN ENERGY“.
Mehr erfahren

Im Fokus
nachhaltigkeitsbericht 2023: VERANTWORTUNG GEGENÜBER MENSCH UND UMWELT

Nie zuvor war der rücksichtsvolle und verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen so allgegenwärtig und entscheidend wie heute. Auch die EWG denkt und handelt ressourcenschonend und intensiviert ihre Aktivitäten im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Welche das sind, hat die EWG nun in ihrem ersten Nachhaltigkeitsbericht übersichtlich und kompakt zusammengestellt.

zum Nachhaltigkeitsbericht 2023
© thyssenkrupp AG

Im Fokus
IMMOBILIENMAGAZIN 2023: WIR bewegen Zukunft in Essen

Vom starken Büroflächenumsatz über impulsgebende Innenstadtprojekte bis hin zu stadtbildprägenden Innovationsquartieren – das neue Immobilienmagazin der EWG präsentiert auf 28 Seiten aktuelle Entwicklungen auf dem Essener Immobilienmarkt.

zum Immobilienmagazin 2023

AKTUELLE VERANSTALTUNGEN

online EWG

Wasserstoff-Forum: Online-Seminar rund um den H2-Einstieg für Unternehmen

Welche Neuigkeiten gibt es aus dem Essener H2-Ökosystem? Welche Ziele verfolgt NRW in Bezug auf Wasserstoff? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert das H2-Forum. Das Wasserstoff-Einstiegsformat der EWG richtet sich an Unternehmen, die in das Thema Wasserstoff einsteigen wollen und auf der Suche nach ersten Informationen und Anknüpfungspunkten sind.

Mehr erfahren
Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen WIN 4.0 / Weiterbildungsverbund.Ruhr / Zukunft Mobil

NETZWERKVERANSTALTUNG „DIGITALER ZWILLING“

Der Digitale Zwilling gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Zukunft, die immense Potenziale für Innovation und Fortschritt verspricht. Doch was ist der Digitale Zwilling und was ist er nicht? Antworten darauf und konkrete Einblicke in die Umsetzung von Digitalen Zwillingen anhand von Praxisbeispielen erhalten Interessierte auf der Netzwerkveranstaltung „Digitaler Zwilling“.

Mehr erfahren
siehe Veranstaltungsdetails SANAA Gebäude, Gelände der Zeche Zollverein, Gelsenkirchener Str. 209, 45309 Essen opta data

opta data Zukunftstag 2024

Das neue Mindset der Gesundheitsfachberufe – wie wird der Gesundheitsmarkt 2030 aussehen und was für einen Einfluss haben die Telematikinfrastruktur und künstliche Intelligenz darauf? Der 9. opta data Zukunftstag steht vor der Tür und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Zukunft des Gesundheitswesens aktiv mitzugestalten.

Mehr erfahren
Ansprech-
partner:innen