Wenn es deutschland- und europaweit um das Thema Energie geht, neue Wege in der Energieerzeugung eingeschlagen oder Technologien für eine verbesserte Energieeffizienz und -speicherung entwickelt werden, dann führt kein Weg an Essen vorbei.
Hier im "Powerhouse of Europe" haben Deutschlands größte Energiekonzerne, RWE und E.ON, ihren Hauptsitz, hier treiben kleine und mittelständische Unternehmen aus dem Energiesektor und renommierte Forschungseinrichtungen die Entwicklung neuer Technologien voran. In ihrer Gesamtheit bilden diese oft hoch spezialisierten Produktions- und Dienstleistungsunternehmen die wichtigsten Bereiche der Wertschöpfungskette "Energie" ab und liefern Lösungen für energiewirtschaftliche Problemstellungen. Die Unternehmen sind für die Herausforderungen der Energiewende bestens gewappnet, bestechen gerade auch im Bereich der erneuerbaren Energien durch Know-how und Innovation.
Die hohe Anzahl der Unternehmen, Institutionen und Beschäftigten in der Energiewirtschaft haben Essen zum Energiestandort Nummer eins in Deutschland und Europa avancieren lassen. Dabei reicht das Spektrum der Tätigkeitsfelder von der Energieerzeugung und -versorgung über die Energietechnik und den Energiehandel bis hin zur Energieforschung. Folgerichtig ist Essen auch Gastgeber der größten europäischen integrierten Messe der Energiewirtschaft, der "E-world energy & water".