Zwei Delegationen aus der Stadt Koriyama und der Präfektur Fukushima besuchten unsere schöne Stadt und überzeugten sich vor Ort von den Kooperationsmöglichkeiten insbesondere in den Bereichen Gesundheit und Energie.
Im Interview spricht EWG-Geschäftsführer Andre Boschem über die Bedeutung des Essener Mittelstands, die Zukunftsbranchen in Essen, die Internationalisierung des Standortes und die Angebote der EWG für Essener Unternehmen.
Mit rund 46.000 Beschäftigten, 16 Kliniken in vier Klinikverbünden und Start-ups aus aller Welt gehört Essen zu den Top-Medizinstandorten der Republik.
Essen ist vielseitig, international, grün und pulsierend - das spiegelt auch der zweiminütige Film wider, der eigens zum NRW-Tag 2018 erstellt wurde.
Essen, die Metropole an der Ruhr, zeigt sich von seinen schönsten Seiten – mit den Highlights der Stadt aus den Bereichen Kultur, Entertainment, Shopping und Freizeit.
„Stauder, gute Gespräche und Fußball. Das sind die drei Dinge, die ich mit Essen verbinde.“ Was Essener über ihre Stadt sagen.
Ob pulsierendes Großstadtleben oder die Idylle der Natur, ob moderne Metropole oder historisches Flair, ob Shoppen oder Museumsbesuch – es ist die Vielfalt, die Essen so liebens- und lebenswert macht.
Essen ist durch Kohle und Stahl groß geworden. Doch die Stadt hat ihre alten Strukturen völlig auf den Kopf gestellt und sich von einer grauen Zechenstadt zur grünen Ruhrpottmetropole entwickelt. (Beitrag aus: hallo deutschland, ZDF)
In Essen weht ein frischer Wind durchs Revier. Die Stadt hat es geschafft wirtschaftliches Wachstum mit nachhaltigen Konzepten und grünen Ideen zu verbinden und ist 2017 sogar grüne Hauptstadt Europas. (Beitrag aus: "makro. Wirtschaft in 3sat")
Im Februar 2017 feiert der offizielle Film zur "Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017" Premiere. Multikopter-Pilot Johannes Kassenberg und Filmemacher Frank Bürgin zeigen das grüne Essen wie Sie es noch nie gesehen haben: aus der Vogelperspektive.
Rund 500 Akteure aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung folgten der Einladung der EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH zum Essener Wirtschaftsempfang 2016.
Im Februar 2013 zeichnete das Fachmagazin immobilienmanager das Universitätsviertel - grüne mitte Essen mit dem immobilienmanager.AWARD 2013 aus. Das neue Essener Stadtquartier ist eindeutiger Sieger in der Kategorie „Stadtentwicklung“.
Der Geschäftsführer der EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH, Dr. Dietmar Düdden, im Gespräch mit Wulf Mämpel.
Die Zeche Ludwig - einst Förderstätte für Steinkohle - ist mittlerweile Quartier für Essens Kreative: Mehr als 90 Unternehmen der Kreativbranche haben hier ihre Heimat gefunden. In das außergewöhnliche Ambiente der Zeche Ludwig haben EWG und IHK am 7. Mai 2009 in die planbar 4 eingeladen. Über 200 Kreative aller Sparten sind der Einladung gefolgt.