Essen – der starke Magnet auf dem Arbeitsmarkt
Die aktuellen Pendlerzahlen zeigen: Als starkes und attraktives Arbeitsmarktzentrum zieht Essen immer mehr Menschen aus dem Umland an. Der Vergleich der zehn größten Städte in Deutschland verdeutlicht, welche Magnetwirkung die Ruhrmetropole Essen auf die Beschäftigten hat. Zu diesem Ergebnis kommt die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH bei der Analyse der aktuellsten Pendlerzahlen der Bundesagentur für Arbeit.
Die Zahl der Einpendler, die täglich nach Essen kommen und hier einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehen, nimmt stetig zu. Sie liegt im Juni 2012 bei 115.589 – das sind 8.371 mehr als im Juni 2008. Mit dieser prozentualen Steigerung von 7,8 Prozent ist Essen neben Berlin der Spitzenreiter unter den Einpendler-Städten.
Positiv für den Essener Arbeitsmarkt ist auch: Der hohe Anstieg der Einpendler geht nicht mit einem vergleichbaren Anstieg der Auspendler einher. Zwar stieg auch die Zahl der Auspendler – 70.562 Essener verlassen ihren Wohnort zum Arbeiten – doch der Pendlersaldo, also die Differenz zwischen Ein- und Auspendlern, wuchs im Vergleich zum Juni 2008 um 5,7 Prozent – stärker als in den anderen neun größten deutschen Städten. Unter dem Strich bedeutet das: Es kommen täglich 45.027 mehr Menschen nach Essen als auspendeln.
Für die Essener Bevölkerung wird der Wohnort verstärkt auch zum Arbeitsort: Im Juni 2012 arbeiteten 108.541 SV-Beschäftigte in Essen, die auch ihren Wohnsitz in der Stadt haben – 2.404 SV-Beschäftigte mehr als im Juni 2008.
Zum Stichtag 30. Juni 2012 bietet Essen 224.130 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten einen Arbeitsplatz. Damit ist und bleibt Essen größter Arbeitsplatzstandort im Revier und drittgrößter in NRW – nur Düsseldorf und Köln sind größer. Bei der Entwicklung der Zahl der SV-Beschäftigten kann Essen sich auch im Vergleich der zehn größten Städte Deutschlands behaupten. Seit dem 30. Juni 2008 stieg die Zahl der SV-Beschäftigten um 10.775. Das bedeutet einen Zuwachs von 5,1 Prozent.
HERAUSGEBER:
EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbHKennedyplatz 5
45127 Essen
Fon: 0201 / 82024-0
Fax: 0201 / 82024-92
E-Mail: info@ewg.de
Internet: https://www.ewg.de