Ein Jahr Energiefabrik Essen
Vor genau einem Jahr fiel der Startschuss für die Energiefabrik Essen im ehemaligen Bahnhofsgebäude in der Hinsbecker Löh in Essen-Kupferdreh. Seitdem hat das Netzwerk von Ingenieuren und Handwerkern, das auf Energieeffizienz von Gebäuden spezialisiert ist, alle Hände voll zu tun. Klimawandel, knapper werdende Ressourcen, steigende Energiepreise – die Nachfrage nach alternativen Energien sowie energiesparenden und zugleich umweltfreundlichen Technologien bei Neubauten und Sanierungen ist ungebrochen.
Im ersten Jahr versorgten die 15 Netzwerkpartner der Energiefabrik Essen, darunter Ingenieur- und Architekturbüros sowie verschiedene Handwerksbetriebe, viele hundert Endverbraucher mit allen wichtigen Informationen zum Thema energieeffizientes Bauen und Sanieren. Für mehr als 100 Kunden planten und realisierten sie energiesparende Maßnahmen in und an Gebäuden – in ökologischer und finanzieller Hinsicht ein Riesenerfolg: Insgesamt werden durch die bisher durchgeführten Energiesparmaßnahmen rund 190 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart – bei einer Investitionssumme von insgesamt einer Million Euro.
Grund genug, Jahr 1 nach Eröffnung mit einem Tag der offenen Tür zu feiern. Vom Bauunternehmer über Heizungsinstallateur bis hin zum Bautischler – die in der Energiefabrik Essen zusammengeschlossenen Netzwerkpartner stellten am Samstag, 5. Mai 2012, sich und ihre Dienstleistungen vor. Von 10:00 bis 16:00 Uhr erhielten interessierte Verbraucher kostenlose Energieberatungen und erfuhren Wissenswertes über die neuesten Energiesparmöglichkeiten – und das, ohne vorher einen Termin abgestimmt zu haben.
„Wir blicken auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück und sind stolz, dass wir bislang viele Kunden von energiesparenden und umweltfreundlichen Konzepten überzeugen konnten, die dann von unseren spezialisierten Handwerksbetrieben umgesetzt wurden. Die Idee eines Energiekompetenzzentrums mit Beratung, Planung und Ausführung unter einem Dach ist voll aufgegangen“, freut sich Ulrich Ehlert, Eigentümer der Energiefabrik Essen.
Die EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH hat das Grundstück mitsamt der industriehistorischen Immobilie für die Stadt Essen verkauft und somit den Weg für eine neue Nutzung des ehemaligen Bahnhofsgebäudes bereitet.
HERAUSGEBER:
EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbHKennedyplatz 5
45127 Essen
Fon: 0201 / 82024-0
Fax: 0201 / 82024-92
E-Mail: info@ewg.de
Internet: https://www.ewg.de