Weitere Neuzugänge im Gewerbegebiet econova
Erneut konnten die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH und die RWE Power AG Flächen im Industrie- und Gewerbeareal econova erfolgreich vermarkten.
Die Heidrich GmbH, die auf den Elektrogroßhandel für die Bauindustrie, den Anlagenbau und den Bereich der Eventtechnik spezialisiert ist, kaufte ein rund 2.500 Quadratmeter großes Grundstück in der Econova-Allee. Hier entstanden ein zwei-geschossiges Bürogebäude mit insgesamt rund 340 Quadratmeter Fläche und eine ca. 840 Quadratmeter große Lagerhalle. Anfang des Jahres nahm die Heidrich GmbH im neuen Firmensitz ihre Arbeit auf. Das Investitionsvolumen betrug insgesamt rund eine Million Euro. Der Umzug vom bisherigen Unternehmenssitz in der Johanniskirchstraße nach econova war aufgrund Platzmangels notwendig. Auch die Logistik und die Arbeitsabläufe sind am neuen Standort ökonomischer. „Unser neuer Firmensitz im Gewerbegebiet econova bietet unseren Mitarbeitern ein großzügig und effizient gestaltetes Arbeitsumfeld und ist darüber hinaus auch verkehrlich hervorragend angeschlossen“, so die Geschäftsführer Thomas Schowald und Jörg Skiba.
Auch die Islacker GmbH wird zukünftig ihre Geschäfte vom Gewerbegebiet econova aus führen. Der Malerbetrieb verlässt die bisherigen Räumlichkeiten in der Grasstraße und hat ein rund 2.100 Quadratmeter großes Grundstück auf econova erworben. Geplant ist der Bau einer rund 200 Quadratmeter großen Büroimmobilie und einer Halle mit rund 820 Quadratmeter Fläche. Die Investitionskosten betragen rund 700.000 Euro. Mit dem Neubau wird die Islacker GmbH ihre bisherige Betriebsfläche nahezu verdoppeln. Baubeginn ist voraussichtlich Ende 2012.
Die Grundstücksverkäufe an die Heidrich GmbH und die Islacker GmbH sind Teil einer beeindruckenden Vermarktungsserie im Gewerbegebiet econova. In den letzten Monaten hatten sich auch die Essener Hengstenberg-Gruppe, die BTS GmbH und die KOLEKTOR Magnet Technology GmbH für den Standort entschieden.
Hintergrundinformation econova
Seit 1993 gehen EWG und RWE Power (früher RWE Energie AG) gemeinsame Wege im Gewerbegebiet econova. Nach dem Prinzip des Public Private Partnership, der Bündelung der Kompetenzen von Stadt und privater Wirtschaft, entwickelten sie das ehemalige Gelände der Leichtmetallgesellschaft zu einem hochwertigen Gewerbe- und Industriestandort. Das insgesamt über 152 Hektar große Industrie- und Gewerbeareal im Essener Nordwesten ist ein geeigneter Standort für großflächige Produktions- und Logistikunternehmen und auch für Dienstleister und Kleinunternehmen. Von den 119 Hektar gewerblich nutzbaren Flächen stehen heute noch ca. 19 Hektar Nettogewerbeflächen mit Grundstücksgrößen von ca. 1.000 bis 35.000 Quadratmeter zur Verfügung, die sofort nutzbar sind. Zu den Standortvorteilen von econova gehört neben der Möglichkeit des 24-Stunden-Betriebs an allen Tagen der Woche die Verkehrsanbindung: econova liegt direkt an der A 42 und grenzt unmittelbar an den Rhein-Herne-Kanal. Außergewöhnlich ist die Verbindung von Ökonomie und Ökologie im Gewerbegebiet econova. Im Zuge der Entwicklung des Areals entstanden ökologisch hochwertige Naturbereiche, 25.000 Bäume wurden gepflanzt und vier große Amphibienteiche angelegt. Der Anteil der Wald- und Grünflächen liegt heute bei rund 27 Hektar und ist in dem industriell genutzten Gebiet qualitätsbildend.
HERAUSGEBER:
EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbHKennedyplatz 5
45127 Essen
Fon: 0201 / 82024-0
Fax: 0201 / 82024-92
E-Mail: info@ewg.de
Internet: https://www.ewg.de