Essener Start-up Intrapore gewinnt internationalen Clean-Tech-Wettbewerb
Großer Erfolg für die Essener Intrapore GmbH: Bei der Cleantech Open Global Ideas Challenge vom 6. bis zum 10. Februar 2017 in San Francisco gewann das Start-up-Unternehmen in der Kategorie "Growth Track" und setzte sich damit gegen Wettbewerber aus aller Welt durch. Der internationale Wettbewerb zeichnet junge Unternehmen mit innovativen Ideen aus den Bereichen Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit aus. Intrapore überzeugte die Jury mit einem neu entwickelten Verfahren zur Reinigung von Böden und Grundwasser mit Hilfe von nano- und mikropartikel-basierten Methoden.
Das im Gründungs- und Unternehmenszentrum Triple Z ansässige Unternehmen Intrapore wurde 2015 von Geowissenschaftlern und Branchenexperten in Essen gegründet und wird von der EWG - Essener Wirtschaftsförderung beraten und unterstützt. Intrapore hat technologisch führende Verfahren entwickelt, mit denen schadstoffbelastetes Grundwasser tief im Boden dekontaminiert werden kann. Dabei geht es unter anderem um leichtflüchtig chlorierte Kohlenwasserstoffe (LCKW). LCKW wurden in Deutschland ab dem Zweiten Weltkrieg zur Entfettung von Metallen und zur Kleiderpflege tonnenweise verwendet. Sie gelangten durch unsachgemäße Beseitigung ins Grundwasser und können zu Schäden der inneren Organe und des zentralen Nervensystems führen. Toxische LCKW-Konzentrationen sind auch heute noch in Böden und Grundwässern zu finden.
Beim innovativen Verfahren von Intrapore wird am kontaminierten Standort ein den jeweiligen Schadstoffen angepasster Nano- und Mikropartikel-Mix in das Grundwasser oder den Boden injiziert. In Tiefen von 5 bis 50 Metern unter der Oberfläche reagieren die Partikel mit dem Schadstoff und bauen ihn ab. Der Vorteil: Der Betrieb an der Oberfläche wird durch den „minimal-invasiven“ und auch vergleichsweise kostengünstigen Eingriff nicht gestört, und die Partikel können maßgeschneidert und zielgerichtet an den Schadstoff gebracht werden. Außerdem können mit diesem Verfahren auch krebserregende Schadstoffe wie Benzol, Toluol und zahlreiche Schwermetalle im Boden neutralisiert werden.
Zu den Kunden von Intrapore gehören zahlreichen Eigentümer kontaminierter Grundstücke, Consultingunternehmen und Behörden im In- und Ausland. Für sie plant Intrapore den Einsatz der Nano- und Mikropartikel an den jeweiligen Standorten, liefert die Partikel und führt die Anwendung durch.
HERAUSGEBER:
EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbHKennedyplatz 5
45127 Essen
Fon: 0201 / 82024-0
Fax: 0201 / 82024-92
E-Mail: info@ewg.de
Internet: https://www.ewg.de