Die EWG besteht seit dem Jahr 1991 als Public Private Partnership (PPP). Gesellschafter sind – mit jeweils 50 Prozent – die Stadt Essen und die IEW - Interessengemeinschaft Essener Wirtschaft e.V. mit ihren rund 50 Mitgliedsfirmen und -institutionen. Der Aufsichtsrat der EWG wird paritätisch besetzt durch Vertreter der Essener Politik und der Essener Unternehmerschaft.
Aufsichtsrat und Gesellschafter
Vorsitzender des Aufsichtsrates:
Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates:
Dr. Thomas König, Mitglied des Vorstandes der E.ON SE
Stimmberechtigte Mitglieder des Aufsichtsrates:
- Dirk Bartels, Head of Technology, Innovation & Sustainability der thyssenkrupp AG
- Andreas Eckenbach, Mitglied des Rates der Stadt Essen
- Romina Eggert, Mitglied des Rates der Stadt Essen
- Kerstin Groß, Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen
- Martin Harter, Geschäftsbereichsvorstand Stadtplanung und Bauen der Stadt Essen
- Dr. Thomas A. Lange, Vorsitzender des Vorstandes der NATIONAL-BANK AG
- Torben Münning, Mitglied des Rates der Stadt Essen
- Ahmad Omeirat, Mitglied des Rates der Stadt Essen
- Dr. Henner Puppel, Vorsitzender des Vorstandes des Essener Unternehmerverbandes e.V.
- Helmut Schiffer, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Essen
- Matthias Stadtmann, Mitglied des Rates der Stadt Essen
- Martin van Beek, Kreishandwerksmeister Kreishandwerkerschaft Essen
Beratende Mitglieder des Aufsichtsrates (ohne Stimmrecht):
- Wilfried Adamy, Mitglied des Rates der Stadt Essen
- Simone Ehlen, Vorsitzende des Vorstandes IEW e.V.
- Axel Koschany, Mitglied des Vorstandes IEW e.V.
- Christian Mertens, Sachkundiger Bürger
- Dr. Hermann Postert, Mitglied des Rates der Stadt Essen
- René Schneider, Sachkundiger Bürger