EWG-Geschäftsführer wird Aktionär der Schülerfirma "MyGlowBottle"
Im Rahmen des JUNIOR-Programms des Instituts der deutschen Wirtschaft schickt das Mädchengymnasium Essen-Borbeck seit 1998 jedes Jahr ein Schülerunternehmen ins Rennen. Mit Erfolg: Ob Europasieger, Deutschlandsieger oder NRW-Sieger – die kreativen Geschäftsideen bescherten den Schülerinnen schon zahlreiche Titel. In diesem Jahr gründeten die Schülerinnen das Unternehmen "MyGlowBottle" und gewannen mit EWG-Geschäftsführer Dr. Dietmar Düdden einen der ersten Aktionäre.
Wirtschaft ist ein spannendes Thema, für das sich Schülerinnen und Schüler zunehmend interessieren. Wer frühzeitig lernt, was sich hinter Begriffen wie Bilanz, Gewinn oder Marketing verbirgt, weiß schneller, worauf es in der Wirtschaft ankommt. Das gilt auch für die Gründerinnen der Schülerfirma "MyGlowBottle", die das Upcycling von Lampen zu ihrem Geschäft gemacht haben. Dahinter steckt die einfache Idee, leere Flaschen einer neuen und kreativen Nutzung zuzuführen und sie als Lampenschirm oder als Leuchtensockel einzusetzen. So kreiert "MyGlowBottle" beispielsweise aus leeren Weinflaschen einzigartige Steh- oder Hängelampen.
Um sich das Geschäftsmodell genauer erklären zu lassen, lud der Geschäftsführer der EWG, Dr. Dietmar Düdden, die jungen Unternehmerinnen der Schülerfirma "MyGlowBottle" nun zu einem Gespräch ein. Dabei nutzte er auch die Gelegenheit, sich mit dem Kauf einer Aktie an dem Unternehmen zu beteiligen. Die EWG - Essener Wirtschaftsförderung unterstützt seit vielen Jahren die Essener JUNIOR-Projekte, indem sie den Schulen beratend zur Seite steht und den Kontakt zu Vertretern der örtlichen Wirtschaft herstellt, die als Wirtschaftspaten den Schülerinnen und Schülern bei der Gründung und Organisation der Unternehmen Hilfestellung leisten.
Hintergrundinformationen
Mit dem Ziel, Schülerinnen und Schülern wirtschaftliche Zusammenhänge und Prozesse auf praktische Weise verständlich zu machen, führt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln alljährlich das Schulprojekt JUNIOR durch. Im Rahmen dieses bundesweiten Wettbewerbs entwickeln Schülerinnen und Schüler ihre eigene Geschäftsidee und gründen für ein Schuljahr ihr eigenes Unternehmen. Die Schülerunternehmen finanzieren sich dabei über den Verkauf von Aktien. Auf diese Art und Weise werden Schülerinnen und Schüler zu unternehmerischem Denken und Handeln angeregt und erfahren, wie Wirtschaft funktioniert. Hinzu kommt, dass durch das Engagement in einem JUNIOR-Unternehmen wichtige Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Eigenverantwortung und Selbstständigkeit gefördert werden.
HERAUSGEBER:
EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbHLindenallee 55
45127 Essen
Fon: 0201 / 82024-0
Fax: 0201 / 82024-92
E-Mail: info@ewg.de
Internet: www.ewg.de